Kategorie: Tipps & Infos
Crashkurs Teil 2
Sauerteig führen – vom vorhandenen Anstellgut (ASG) bis zum backfertigen Vollsauer Detmolder-Ein-Stufen-Führung Wenn man sich ein Brotrezept mit Sauerteig ausgesucht hat, ist ja bekannt, wieviel Vollsauerteig zum Backen benötigt wird. Dann beginnt man mit dem „Anfüttern“ des ASG, das im Kühlschrank lagert, für die benötigte […]
Crashkurs Teil 1 Sauerteig Neu-Ansatz!
Crashkurs Teil 1 Sauerteig Neu-Ansatz! Warum eigentlich mit Sauerteig backen? Sauerteig macht in erster Linie ein Brot bekömmlicher und haltbarer. Gutes Brot braucht ja bekanntlich Zeit und durch eine längere Teigführung, wie das Versäuern des Vorteiges (Sauerteig), werden schwerverdauliche Kohlehydratverbindungen bekömmlicher gemacht. Brote, die z.B. […]
Trockensicherung Sauerteig und Lievito Madre
Trockensicherung/Flocken Sauerteig und Lievito Madre Die Trockung ist die einfachste Sicherung des Sauerteiges und der Lievito Madre Im einem Schraubglas im Dunkeln hält sich so eine Sicherung viele Jahre. Die Qualität leidet darunter nicht. Und eine Aktivierung geht ganz schnell. Ich habe ca. 200g gereiften […]
Lievito Madre Herstellungsanleitung
Herstellung von Lievito Madre – italienische Mutterhefe Lievito Madre wird lt. italienischem Wikipedia als Weizen-Sauerteig beschrieben. Dies ist ein Teig zur Herstellung von Backwaren, der meist dauerhaft durch Milchsäurebakterien und Hefen in Gärung bleibt. Das dabei entstehende Kohlenstoffdioxid lockert den Teig auf. Die Lievito Madre […]
Sauerteigherstellung
Herstellung von Sauerteig So hab ich meine „Amelia“ und meinen „Viktor“ angesetzt: (Ich hab an einem Montag morgen angefangen, dann konnte ich am Samstag das 1. Sauerteigbrot backen!) 1. Tag Morgens 50g Roggenmehl Type 1150 und 50g lauwarmes Wasser klümpchenfrei in einer größeren Glasschüssel zusammen rühren, […]
Tipps und Tricks zum Sauerteigbrot
Tipps und Tricks zum „Freigeschobenen“ Den richtigen Zeitpunkt der Gehzeit-Ruhezeit eines Sauerteigbrotes zu erwischen ist nicht immer ganz einfach, schnell ist da aus einem Brot mal ein Fladen entstanden. Backt man NUR mit Sauerteig, ist die Gehzeit meist um ein doppeltes länger als wenn zusätzlich […]