Schlagwort: Lievito Madre mit und ohne

Joghurt-Vollkornbrötchen

Joghurt-Vollkornbrötchen

Joghurt-Vollkornbrötchen 10 Stück Zutaten Brühstück 100 g Buchweizen 100 g Wasser, kochend Buchweizen mit dem kochenden Wasser übergießen und ca. 2 Stunden quellen lassen. Hauptteig Brühstück 280 g Milch, lauwarm 500 g Weizenvollkornmehl 100 g Naturjoghurt 30 g Butter 15 g frische Hefe 10 g […]

Orangen-Mandelzopf

Orangen-Mandelzopf

Orangen-Mandelzöpfe ergibt 2 Zöpfe Zutaten Teig 800g Weizenmehl Typ 550 200g Bio-Orange 100g Lievito Madre (LM) -wer keine LM hat, kann auch 10g Hefe mehr nehmen 15g Hefe 100g Butter 1 Ei Gr. L 260g Milch 100g Zucker 2 Pr. Salz Mark einer Vanilleschote 200g […]

Schlundis Butter-Croissants

Schlundis Butter-Croissants

Schlundis Butter-Croissants 18-20 Stück – Plunderteig Für mich persönlich ist das Backen eines Croissant die Königklasse, das tourieren sollte sehr sorgsam durchgeführt werden und ist sehr zeitaufwändig, aber es lohnt sich auf alle Fälle. Ein Croissant wird als französisches Kleingebäck bezeichnet und wird aus schwach gesüßtem, […]

Reformationsbrötchen

Reformationsbrötchen

Reformationsbrötchen 10 Stück á ca. 120g Das Reformationsbrötchen ist ein süßes Hefegebäck-Teilchen. Es soll eine Lutherrose symbolisieren. Eine Lutherrose hat eigentlich fünf Blätter, dagegen werden die Reformationsbrötchen meist nur mit 4 Blättern gebacken. Eine Theorie besagt, dass jede dieser 4 Ecken einem seiner Mitstreiter gewidmet […]

Kürbisstuten

Kürbisstuten

  Kürbisstuten – super fluffig für eine Kastenform 30x11cm Zutaten Teig 550g Weizenmehl Typ 405 70g Zucker 200g Milch 20g  Hefe 60g weiche Butter 1 Ei Füllung/Kürbiscreme 400g Kürbisfleisch (ich hatte Hokkaido) gekocht 30g Zucker 40g Orangensaft (man kann auch Milch nehmen) 25g Speisestärke Zubereitung […]

Wurzelchen

Wurzelchen

  10 kleine Wurzelchen Zutaten 300 g Malzbier, Schwarzbier oder Dunkelbier, lauwarm 100 g Wasser, lauwarm 500 g Weizenmehl Typ 550 100 g Roggenmehl Typ 1150 15 g Hefe 12 g Salz 1 TL Röstmalz (inaktiv) – Optional 1 EL Kümmel – Optional Zubereitung Thermomix […]

Brottassen

Brottassen

Brottassen 4 Stück á ca. 250 Zutaten 360g Weizenmehl Typ 550 240g Roggenmehl Typ 1150 350g Wasser 20g Hefe 12g Salz 1 EL Backmalz oder Honig 2 EL Essig – Balsamico dunkel macht eine schöne Farbe Zubereitung Wasser und Hefe in den Mixtopf 3 Min./37°/Stufe […]

Apfelkuchen Mohn-Quark

Apfelkuchen Mohn-Quark

  Apfelkuchen Mohn-Quark Zwillingsteig Hefeteig/Öl-Quarkteig 1 Blech Info zum Zwillingsteig Unter einem Zwillingsteig versteht man das Verbinden von zweierlei Teigarten. Der Grundteig ist Hefeteig, man kann ihn mit anderen Teigen gleicher Konsistenz verbinden. Der Zwillingsteig hat viele Vorteile. Er ist feinporiger als Hefeteig, entweder mürb, […]

Mio Pane italiano

Mio Pane italiano

Mio Pane italiano 2 Stück ca. 500g Zutaten 250g Weizenmehl Tipo 00 (Pizzamehl) 250g Weizenmehl Typ 550 50g Hartweizengrieß 50g Roggenmehl Typ 1150 420g Wasser 5g Hefe 12g Salz 100g Lievito Madre (LM) kalt aus dem Kühlschrank – wer keinen LM hat, nimmt einfach 5g […]

Dinkel-Bürli

Dinkel-Bürli

  Dinkel-Bürli 8 Stück Der Name „Bürli“ kommt aus der Schweiz und ist dort der Begriff für Brötchen – die Schweizer haben auch komplett andere Mehlsorten und Bezeichnungen. Ein „original schweizer Bürli“ wird mit Ruchmehl gebacken. Ruchmehl ist in Deutschland vergleichbar mit Weizenmehl Typ 1050. […]