
Zwiebel-Knoblauch-Baguette
Dieses Rezept lässt sich in kurzer Zeit vorbereiten. Es passt super zu Gegrilltem wie auch einfach zu schönen bunten verschiedenen Salaten. Bei der nächsten Grillfeier wirds sicherlich bei den Gästen gut ankommen.
Zutaten
Teig
850g Mehl T 65 oder Weizenmehl Typ 550
15g frische Hefe
450g Wasser
60g Olivenöl
12g Salz
1 EL Honig
2 EL ital. Kräuter
Füllung
70g Olivenöl
1 große Zwiebel
3 Knoblauchzehen
100g Reibe- Gratinkäse
Zubereitung
Füllung
Variante Thermomix
Zwiebel und Knoblauch schälen, Zwiebel in Stücke und den Knoblauch in den Mixtopf geben
15 Sek./Stufe 5
70g Olivenöl zugeben
2 1/2 Min. /Varoma/Stufe 1
Mixtopf leeren, muss nicht gespült werden
Teigzubereitung
Wasser (sehr kalt, denn der Topf ist noch heiß vom Varoma) und Hefe in den Topf
3 Min./37°/Stufe 1
übrige Zutaten, außer Käse, zugeben
3 Min/Knetstufe
Variante Knetmaschine
Zubereitung der Füllung ganz einfach in einem Töpfchen auf dem Herd.
Zubereitung des Teig – Wasser lauwarm verwenden!!! Alle Zutaten in den Knetschüssel und zuerst 2 Minuten auf langsamer Stufe vermischen und im Anschluss den Teig 6-8 Minuten auf mittlerer Stufe auskneten.
Teig in einer bemehlten Schüssel ca. 45 Min. abgedeckt ruhen lassen. Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und zu 4 gleich langen Stangen formen
Reibekäse mit dem gedämpften Zwiebeln/Knobi mischen
Backofen auf 220° Ober-/Unterhitze aufheizen
Teigstangen etwas breit ziehen und mit dem Zwiebel-Käse-Knobi-Gemisch bestreichen. Stangen zusammenrollen und die Enden vom Teigstrang etwas zusammen drücken. Die Stangen dann wie bei einem Korkenzieher verdrehen
Die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder Baguetteblech legen und nochmal ca. 20 Min gehen lassen.
Backofen auf 240°C Ober- Unterhitze aufheizen. Das Blech auf die 2. Schiene in den Backofen schieben. Unter Schwaden ( z.B. 30ml Wasser in eine mitaufgeheizte Schale gießen) 10 Minuten anbacken. Backofentüre kurz öffnen, Schwaden ablassen. Temperatur auf 200°C drosseln und ca. 20-25 Min. fertig backen.
Guten Appetit!
Tipp
Wer eine längere bekömmlichere Gare bevorzugt kann den Teig auch schon am Abend vorher mit 2-3 g Hefe zubereiten und im Kühlschrank reifen lassen. Dazu aber kaltes Wasser verwenden. Solange die Füllung zubereitet wird und etwas auskühlt, den Teig akklimatisieren lassen.


