Kategorie: Roggensauerteig

Kürbiskernbrot XL

Kürbiskernbrot XL

Kürbiskernbrot XL 4x 750g (55%Weizenmehl/45%Roggenmehl) Das Rezept ist für den großen variaben Backrahmen geeignet, wer einen kleinen Backrahmen nutzt kann die Zutaten einfach halbieren. 🙂 Zutaten Teig 250g Roggensauerteig 600g Roggenmehl Typ 1150 900g Weizenmehl Typ 550 950g lauwarmes Wasser 20g frische Hefe 2 EL […]

Tanjas Schaumburger Stolle

Tanjas Schaumburger Stolle

Tanjas Schaumburger Stolle 80%Roggen-/20% Weizenmehl Zutaten 350g Sauerteig 410g Roggenmehl Typ 1150 150g Weizenmehl  Typ 1050 350g Wasser lauwarm 10g Hefe 15g Salz Wer einen triebstarken Sauerteig hat, kann die Hefe mindern oder auch gänzlich darauf verzichen, im Zuge dessen muss eine längere Gare eingerechnet […]

Fränkische Bauernkruste

Fränkische Bauernkruste

Fränkische Bauernkruste 2,4 kg-Stolle Zutaten 700g Roggensauerteig 600g Roggenmehl Typ 1150 250g Weizenmehl Typ 550 250g Weizenmehl Typ 1050 610g Wasser 15g – 20g Hefe 2 EL Honig 30g Salz 2 EL Kümmel – wer mag kann auch Brotgewürz nehmen, oder ganz weglassen Wer einen […]

Paderborner Landbrot von KETEX

Paderborner Landbrot von KETEX

Paderborner Landbrot von KETEX Backrahmen oder Kastenform 23x11x9cm Da ich nun schon ein paar Mal gefragt wurde ob ich wohl das Paderborner Landbrot von KETEX auf Thermomix-Rezept ummodifizieren kann – hab ich dies mal in die Tat umgesetzt. Ich hoffe Gerhard Kellner ist damit einverstanden. Ich will […]

Roggenweckle

Roggenweckle

Roggenweckle 10 Stück Da wir ja eingefleischte Roggensauerteig-Fans sind hab ich festgestellt, das ich noch nicht mal Roggenbrötchen mit Sauerteig gebacken habe. Dann hab ich erst mal recherchiert ab wieviel Roggenanteil ich meine Brötchen überhaupt Roggenbrötchen nennen darf. Da ich die Leitsätze für Brot und Kleingebäck kenne […]

Alpenhütten-Stolle

Alpenhütten-Stolle

  Alpenhütten-Stolle ca. 1kg Laib/Stolle Zutaten 300g Roggensauerteig 350g Alpenroggenmehl oder alternativ Typ 1370 oder alternativ 250g Typ 1150 + 100g RoggenVollkornmehl 200g Weizenmehl Typ 1050 380g Wasser 15 g Salz 10 frische Hefe 1 TL Schabziger Klee oder Brotgewürz (Optional) 15 Backmalz (inakt.) oder […]

Vinschgerl

Vinschgerl

Vinschgerl 10 Stück Da ich je recht gerne mit Alpenroggenmehl backe – dachte ich mir warum nicht auch mal Vinschgerl zu backen, die kommen ja schließlich aus Südtirol und sind dort typisch zur Brotzeit zu finden  Die Vinschgerl stammen ursprünglich aus der Region Vinschgau und […]

Ur-Roggenbrot – Ötzi

Ur-Roggenbrot – Ötzi

Ur-Roggenbrot – Ötzi ca. 1 kg-Laib Da ja bekanntlich die Mumie „Otzi“ aus dem Gletscher schon Urkorn in ihrer Tasche hatte, finde ich den Namen „Ötzi“ für mein Brot gar nicht mal so abwegig. Ich hab mich mit dem Thema Urkorn, speziell Roggen etwas schlau […]

Jausenkruste

Jausenkruste

 Jausenkruste 4x ca. 750g Was passt besser in Österreich zu einer Jause (Brotzeit)? Die Jausenkruste, mit einem dunklen Bier im Teig und dem kräftigen Alpenroggenmehl. Tipp Man kann dieses Brot auch gut aufpeppen in dem man rohe Schinkenwürfel oder Röstzwiebel zu gibt….? Das Brot kann auch […]

Brot im Topf backen

Brot im Topf backen

Brot im Topf backen ca. 1kg Laib Ein knuspriges Roggensauerteigbrot ist für einen „Brotback-Sauerteig-Neuling“ gar nicht so einfach! Ich sprech aus Erfahrung ? Ruck zuck hat man einen Fladen gebacken – und ärgert sich, oder gibt letzten Endes gar auf und bäckt keins mehr! Schade – […]