Kategorie: Brot & Brötchen

Apfelbrot

Apfelbrot

Apfelbrot Der Duft von gebackenen Äpfeln und Zimt sollte in der Vorweihnachtszeit und während den Feiertagen nicht fehlen. Kombiniert mit einem fluffigen Hefeteig passt das herrlich an eine gedeckte Kaffeetafel in der besinnlichen kalten Winterzeit. Einfach nur lecker! Noch lauwarm ist das Apfelbrot ein Gedicht. […]

Gerupften – Obatzda

Gerupften – Obatzda

Gerupften – Obatzda Ob zu Hause oder im Biergarten. Auf einem fränkischen/bayrischen Buffet, bei einem Federweisenabend oder einfach mal so!  Der Gerupfte ist in Franken einer der beliebtesten Käseaufstriche. Im Süden findet man ihn als Obatzda beinahe auf jeder Käseplatte. Der Gerupfte ist schnell zubereitet, […]

Käse-Mandarinen-Kuchen

Käse-Mandarinen-Kuchen

Käse-Mandarinen-Kuchen 1 Blech Zutaten Teig 200g Quark, ich nehm immer Magerquark, Quark mit Fettstufen kann auch verwendet werden. 40g Milch 40g Öl 50g Zucker 1 Päck. Vanillezucker oder 1 EL Selbstgemachter 1 Ei 400g Mehl Typ 405 1 Päck. Backpulver Belag 1 kg Quark, ich […]

Fränky – Der Weizenlaib

Fränky – Der Weizenlaib

Fränky – Der Weizenlaib Wasser, Salz und Mehl, mehr braucht ein gutes Brot nicht. Da Fränky ein Brot aus meiner Heimat Franken ist, braucht er fürs Aroma noch etwas Kümmel. Gebacken wird er im Topf ganz leicht und für die Saftigkeit und für die Ballaststoffe […]

Rhöner Bauernkruste

Rhöner Bauernkruste

Rhöner Bauernkruste Dieses Brot ist ein 100% Vollkornbrot, welches durch das Quellstück super saftig ist und lange frisch bleibt. Ob mit Marmelade oder Käse, zum Frühstück oder zum Abendessen, eine Scheibe gutes Brot gehört einfach dazu. Vollkornbrot enthält viele Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Und diese […]

Ciabatta-Brötchen Pomodore

Ciabatta-Brötchen Pomodore

Ciabatta-Brötchen Pomodore Was passt besser in der Grillsaison wie ein rösches mediterranes Ciabatta-Brötchen? Diese Brötchen werden durch die Zugabe von getrockneten Tomaten so richtig raffiniert und schmecken herrlich nach Sommer und Urlaub. Sie passen zu würzigem Grillfleisch genauso wie zu einem knackigem Salat. Zutaten 130g […]

Heidebrot

Heidebrot

Heidebrot Auf Nachfragen einer guten Freundin ob ich ein Rezept für Heidebrot auf meinem Blog habe, und dieses leider verneinen musste kratze dies an meinem Ego und ich hab Stift und Papier gezückt und kurzerhand ein Rezept entwickelt. Dieses dunkle Roggenmischbrot ist eine Spezialität aus […]

Backtrennmittel

Backtrennmittel

Backtrennmittel – BTM Ich werde sooft gefragt wie ich meine  Backrahmen beim Backen behandle damit das Brot schön rausflutscht. Ich nehme Backtrennmittel und pinsle den Backrahmen innen schön dick ein. Das Rezept vom Backtrennmittel – BTM gibt es sooft im Internet zu finden und ich […]

Schwabenkorn „Sunny“

Schwabenkorn „Sunny“

Schwabenkorn „Sunny“ 1 Kastenform (23 x 9,5 x 10,5 cm) Dinkel wird häufig das „Schwabenkorn“ genannt, da es bis ins 19.Jahrhundert in Mitteleuropa im schwäbischen Raum angebaut wurde.  Dinkelvollkornmehl ist ballaststoffreicher als Weizenvollkornmehl – schon Hildegard von Bingen hat Dinkel schon als gesundheitsfördernd beschrieben. In […]

Fränkisches Bauernkrüstchen

Fränkisches Bauernkrüstchen

Fränkisches Bauernkrüstchen Das ist die kleine Schwester von der Fränkischen Bauernkruste mit 2,4 kg die schon seit März 2017 auf meinem Blog zu finden ist. Dort wurde die kleine Menge zwar schon im Rezept mit erwähnt, aber ich hab mir gedacht ich schreib das Rezept […]