Kategorie: Brot & Brötchen

Kakao-Striezel mit Walnüssen

Kakao-Striezel mit Walnüssen

Kakao-Striezel mit Walnüssen Ich dachte mir, warum nicht mal einen Hefestriezel aus Kakaomilch backen? – Somit ist dieses neue Rezept entstanden. Der Teig wird durch die Zugabe von den Eiern und der Butter richtig schön fluffig. Meine Familie meinte zwar erst, ob es neues Brot […]

Couronne fromage

Couronne fromage

  Couronne fromage Couronne heißt auf Französisch Krone/Kranz und wird mit hellem Mehl gebacken. Die Couronne Fromage passt gut durch die Zugabe des milden Weichkäses zu Gegrilltem oder Kurzgebratenem. Tipp: Wer kein Couronne-Gärkörbchen hat, kann auch auf eine Backform mit Rohrboden oder eine große Schüssel […]

Ballaststoffbrot

Ballaststoffbrot

Ballaststoffbrot Menge für einen Holzbackrahmen 23 x 11 x 9,5 cm Ballaststoffreiche Ernährung trägt zu unserer Gesundheit bei. In diesem Brot sind die Ballaststoffe hoch gehalten. Vollkornmehl sowie Vollkornflocken und Leinsaat sind immense Ballaststoffgeber. Gerade der Waldstaudenroggen enthält mehr Ballaststoffe als unser herkömmlich bekannter Roggen. […]

Karottenbrötchen – Karottenjoghis

Karottenbrötchen – Karottenjoghis

Karottenbrötchen – Karottenjoghis 12 Stück Zutaten Vorteig/Poolish 150 g Weizenmehl Typ 550 75 g Naturjoghurt 3,5% 3 g frische Hefe 150 g Wasser, kalt Hefe  und Joghurt im Wasser auflösen, das Mehl klümpchenfrei einrühren, mit Folie abdecken und 1 Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann […]

Weißbrot „Turbo“

Weißbrot „Turbo“

Weißbrot „Turbo“ ca. 1kg Stolle Das Weißbrot ist ein schönes Anfängerbrot – geht schnell trotz geringer Hefe. Wer eine Langzeitgare bevorzugt kann auch gerne die Hefe auf ein Minimum reduzieren und den Teig übernacht im Kühlschrank entwickeln lassen. Weiterhin kann die Hefe auch durch Lievito […]

Jubiläumsbrötchen

Jubiläumsbrötchen

Jubiläumsbrötchen 12 Stück Zutaten Vorteig/Poolish 175 g Weizenmehl Typ 550 175 g Wasser, kalt 5 g frische Hefe Hefe im Wasser auflösen und das Mehl klümpchenfrei einrühren, mit Folie abdecken und 1 Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann für 12 Stunden im Kühlschrank reifen lassen. […]

Paderborner im Quadrat

Paderborner im Quadrat

Paderborner im Quadrat Roggenmischbrot 75/25 4x800g Zutaten 1300g Roggensauerteig 700g Roggenmehl Typ 1150 230g Weizenmehl Typ 550 200g Weizenmehl Typ 1050 770g lauwarmes Wasser 50g Salz wer mag – 25g Hefe – Zubereitung Einen Tag vor dem Backen – Zubereitung Sauerteig 70g Roggen-Anstellgut (ASG) 615g […]

Bärlauchkruste

Bärlauchkruste

  Bärlauchkruste ca. 1kg Laib – kräftiges Roggenmischbrot 80/20 Zutaten 350g Roggensauerteig 400g Roggenmehl Typ 1150 160g Weizenmehl Typ 1050 350g Wasser 15g Hefe – wer mag kann auch auf die Hefe verzichten, muss aber eine längere Gare einplanen – 15g Salz 50-80 g frischen Bärlauch […]

Alpenroggenstolle XL 100% Roggen

Alpenroggenstolle XL 100% Roggen

Alpenroggenstolle XL 2,5 kg Zutaten 1000g Sauerteig vom Alpenroggenmehl 700g Alpenroggenmehl 180g Wasser 30g Salz 30g Honig 530g Mehlkochstück aus Alpenroggenmehl wer mag kann auch mit ca. 12g Hefe backen, dann gehts kontrollierter. Zubereitung Einen Tag vor dem Backtag – Zubereitung Sauerteig 475g Alpenroggenmehl 475g […]

Mitbringkuchen – Apfel-Quarkkuchen

Mitbringkuchen – Apfel-Quarkkuchen

  Mitbringkuchen – Apfel-Quarkküchlein 8 Stück in der 500g Holzbackform Dieser Kuchen ist ein nettes Mitbringsel zu div. Anlässen, wie z.B. Brunchen oder auch für Feierlichkeiten, Kaffeebesuch, Krankenbesuch oder gar ein Osterbesuch. Mein Teig ist ausschließlich aus Dinkelmehl zubereitet mit kalter langer Teigführung, das bringt  […]