Kategorie: Roggensauerteig
Urkörnle
Urkörnle 2x ca 550g Kastenformen oder 1 große Kastenform für 1kg Es gab bei MIPANO – Brotnetzwerk einen Brot-Backwettbewerb… Dort wurden die Backzutaten für das „Brandenburger Urkraft“ von der Bäckerei Exner vorgestellt. Keine Mengenangaben und keine Zubereitungsschritte. Ich hab dann den Stift gezückt und mal […]
Alltagsbrot
Alltagsbrot Eine liebe Freundin von mir hat mich gefragt ob ich nicht einmal ein einfaches Mischbrot für den Alltag entwickeln kann. Da ich ja unbedingt Roggensauerteig verarbeiten möchte um die Frischhaltung des Brotes zu gewährleisten hab ich mir Gedanken gemacht, das bei so einem „Alltagsbrot“ […]
Bauernbrot „Schmucki“
Bauernbrot Schmucki Wer verschenkt nicht gerne mal ein selbstgebackenes Brot? Und wenn’s dann noch ein Schmuckbrot ist, freut sich der Beschenkte sicherlich umso mehr. Brot kann man zu verschiedenen Anlässen z.B. für die neuen Nachbarn zum Einzug, zum Geburtstag, Valentinstag oder einfach nur mal so, […]
Ballaststoffbrot
Ballaststoffbrot Menge für einen Holzbackrahmen 23 x 11 x 9,5 cm Ballaststoffreiche Ernährung trägt zu unserer Gesundheit bei. In diesem Brot sind die Ballaststoffe hoch gehalten. Vollkornmehl sowie Vollkornflocken und Leinsaat sind immense Ballaststoffgeber. Gerade der Waldstaudenroggen enthält mehr Ballaststoffe als unser herkömmlich bekannter Roggen. […]
Paderborner im Quadrat
Paderborner im Quadrat Roggenmischbrot 75/25 4x800g Zutaten 1300g Roggensauerteig 700g Roggenmehl Typ 1150 230g Weizenmehl Typ 550 200g Weizenmehl Typ 1050 770g lauwarmes Wasser 50g Salz wer mag – 25g Hefe – Zubereitung Einen Tag vor dem Backen – Zubereitung Sauerteig 70g Roggen-Anstellgut (ASG) 615g […]