Kategorie: Brötchen und Baguette

Kornspitzle ala Tanja

Kornspitzle ala Tanja

Kornspitzle ala Tanja 10 Stück Zutaten Sauerteig 75 g Roggenmehl 1150 75 g Wasser 15 g Anstellgut – Roggen Die Zutaten vermischen und 12-14 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen Brühstück 50 g kernige Haferflocken 50 g Sonnenblumenkerne 25 g Leinsamen 25 g Sesamsaat 150 g […]

Dinkel-Bürli

Dinkel-Bürli

  Dinkel-Bürli 8 Stück Der Name „Bürli“ kommt aus der Schweiz und ist dort der Begriff für Brötchen – die Schweizer haben auch komplett andere Mehlsorten und Bezeichnungen. Ein „original schweizer Bürli“ wird mit Ruchmehl gebacken. Ruchmehl ist in Deutschland vergleichbar mit Weizenmehl Typ 1050. […]

Baguette, petit

Baguette, petit

 Petit Baguette 3 Stück Zutaten 400g  Weizenmehl Typ 550 230g Wasser 10g Hefe 100g Lievito Madre (LM) – wer keinen LM hat erhöht die Hefe auf 15-18g 8g Salz 1 TL Honig Zubereitung Wasser,  Hefe und LM in den Mixtopf 3 Min./37°/Stufe 1 übrige Zutaten […]

Roggenweckle

Roggenweckle

Roggenweckle 10 Stück Da wir ja eingefleischte Roggensauerteig-Fans sind hab ich festgestellt, das ich noch nicht mal Roggenbrötchen mit Sauerteig gebacken habe. Dann hab ich erst mal recherchiert ab wieviel Roggenanteil ich meine Brötchen überhaupt Roggenbrötchen nennen darf. Da ich die Leitsätze für Brot und Kleingebäck kenne […]

Vinschgerl

Vinschgerl

Vinschgerl 10 Stück Da ich je recht gerne mit Alpenroggenmehl backe – dachte ich mir warum nicht auch mal Vinschgerl zu backen, die kommen ja schließlich aus Südtirol und sind dort typisch zur Brotzeit zu finden  Die Vinschgerl stammen ursprünglich aus der Region Vinschgau und […]

Dinkelzöpfchen

Dinkelzöpfchen

  Dinkelzöpfchen 10 Stück Zutaten Vorteig 50g Dinkelvollkornmehl 1 TL Honig 5g frische Hefe 50g kaltes Wasser Kochstück 75g kochendes Wasser 25g Dinkelvollkornmehl Hauptteig Dinkelvollkornvorteig – Zutaten siehe oben Dinkelvollkorn-Kochstück – Zutaten siehe oben 430g Dinkelmehl Typ 630 10g Salz 10g Backmalz (wenn vorhanden) 1 […]

Schwäbische Laugenbrezel

Schwäbische Laugenbrezel

Schwäbische Laugenbrezel 10 Stück Kennt ihr den Unterschied zwischen bayrischen und schwäbisch Laugenbrezeln? Die bayrische Brezel hat einen gleichmäßigen dicken Bauch und dicke Ärmchen – die schwäbische Brezel dagegen hat nur einen dicken Bauch und dünne Ärmchen – und bekommt einen Schnitt in den Bauch […]

Studentenstangen

Studentenstangen

  Studentenstangen 18 Stück Das ist wieder mal Rezept was am Tag zuvor zusammen knetet wird und am nächsten Morgen nur schnell portioniert und ohne großen Aufwand gebacken wird …… Gesund und lecker am Morgen zum Frühstück, für die Arbeit zur Pause und für Zwischendurch […]

Lauertaler Rahmzungen

Lauertaler Rahmzungen

  Lauertaler Rahmzungen 6 Stück Zungen oder ein Fladen mit ca. 35cm Durchmesser Ich habe beide Varianten gebacken – einmal mit einem Brotteig aus Sauerteig und einmal mit einem Brötchenteig – es sind beide Varianten sehr sehr lecker, es hat ja nicht jeder einen Sauerteig […]

Kürbiskern-Zoccoletti

Kürbiskern-Zoccoletti

Kürbiskern-Zoccoletti 8 Stück Zoccoletti sind italienische Weizenbrötchen mit einem kleinen Anteil Hartweizengrieß, ähnlich wie ein Ciabatta. Diese Brötchen sind ideal in der Vorbereitung wenn man Sonntags oder Feiertags am Morgen ofenfrische Brötchen essen möchte. Der Teig wird am Abend geknetet und kommt übernacht in den […]