Roggenweckle
Roggenweckle 10 Stück Da wir ja eingefleischte Roggensauerteig-Fans sind hab ich festgestellt, das ich noch nicht mal Roggenbrötchen mit Sauerteig gebacken habe. Dann hab ich erst mal recherchiert ab wieviel Roggenanteil ich meine Brötchen überhaupt Roggenbrötchen nennen darf. Da ich die Leitsätze für Brot und Kleingebäck kenne […]
Schinkengulasch mediterran aus dem Slowcooker
Schinkengulasch mediterran – aus dem Slowcooker 8-10 Personen Ich koche in einem Slowcooker der Marke Klarstein, Typ Bristol 65, 320Watt, Fassungsvermögen 6,5 Liter. Der Topf sollte immer mind. zur Hälfte bis 2/3 gefüllt sein. Wenn das Rezept für einen 3,5 Ltr. Slowcooker verwendet werden soll, […]
Russischer Zupfkuchen ala Schlundis
Russischer Zupfkuchen ala Schlundis 1 Springform ⃠ 24cm Zutaten Teig 350g Mehl Typ 405 1 Päckch. Backpulver 4 EL Backkakao 220g Margarine 1 Ei 150g Zucker Füllung 500g Magerquark 1 Becher sauere Sahne 2 Eier 75g Öl 1 Päck. Vanillezucker o. 1 EL selbstgemachten 1 […]
Buttermilch-Ananaskuchen
Buttermilch-Ananaskuchen Ruckzuck-Kuchen – 1 Bech Zutaten Teig 500g Weizenmehl Typ 405 175g Zucker 3 Eier 1 Backpulver 500g-Becher Buttermilch natur 3 EL Zitronensaft Belag 100g Kokosraspel 100g Mandelblättchen 1 Dose Ananas in Stücken (Abtropfgewicht 340g) Guss 250g Sahne – oder 1 Flasche Cremefine 100g Ananassaft […]
Alpenhütten-Stolle
Alpenhütten-Stolle ca. 1kg Laib/Stolle Zutaten 300g Roggensauerteig 350g Alpenroggenmehl oder alternativ Typ 1370 oder alternativ 250g Typ 1150 + 100g RoggenVollkornmehl 200g Weizenmehl Typ 1050 380g Wasser 15 g Salz 10 frische Hefe 1 TL Schabziger Klee oder Brotgewürz (Optional) 15 Backmalz (inakt.) oder […]
Joghurtsonne
Joghurtsonne – Weizenmischbrot 1,25 kg Laib Zutaten 450g Weizenmehl Typ 1050 200g Roggenmehl Typ 1150 320g Wasser 100g Joghurt 100g Lievito Madre (LM) – einfach kalt aus dem Kühlschrank zugeben 12-15g frische Hefe Wer keinen LM hat, nimmt einfach eine Gesamtmenge von 20g frischer […]
Vinschgerl
Vinschgerl 10 Stück Da ich je recht gerne mit Alpenroggenmehl backe – dachte ich mir warum nicht auch mal Vinschgerl zu backen, die kommen ja schließlich aus Südtirol und sind dort typisch zur Brotzeit zu finden Die Vinschgerl stammen ursprünglich aus der Region Vinschgau und […]
Ur-Roggenbrot – Ötzi
Ur-Roggenbrot – Ötzi ca. 1 kg-Laib Da ja bekanntlich die Mumie „Otzi“ aus dem Gletscher schon Urkorn in ihrer Tasche hatte, finde ich den Namen „Ötzi“ für mein Brot gar nicht mal so abwegig. Ich hab mich mit dem Thema Urkorn, speziell Roggen etwas schlau […]
Jausenkruste
Jausenkruste 4x ca. 750g Was passt besser in Österreich zu einer Jause (Brotzeit)? Die Jausenkruste, mit einem dunklen Bier im Teig und dem kräftigen Alpenroggenmehl. Tipp Man kann dieses Brot auch gut aufpeppen in dem man rohe Schinkenwürfel oder Röstzwiebel zu gibt….? Das Brot kann auch […]
Schneewittchenmuffins
Schneewittchenmuffins 20 Stück (groß) Zutaten Teig 500g Mehl Typ 405 220g Margarine 120g Zucker 1 Ei 1 Päck. Backpulver 1 EL selbstgem. Vanillezucker oder 1 Päck. 2 EL Backkakao Belag 1 kg Quark Magerstufe 1 Becher sauere Sahne 150g Zucker 1 Ei 1 EL selbstgem. […]