Kategorie: Kastenform/Backrahmen geeignet

Fränkische Bauernkruste

Fränkische Bauernkruste

Fränkische Bauernkruste 2,4 kg-Stolle Zutaten 700g Roggensauerteig 600g Roggenmehl Typ 1150 250g Weizenmehl Typ 550 250g Weizenmehl Typ 1050 610g Wasser 15g – 20g Hefe 2 EL Honig 30g Salz 2 EL Kümmel – wer mag kann auch Brotgewürz nehmen, oder ganz weglassen Wer einen […]

Paderborner Landbrot von KETEX

Paderborner Landbrot von KETEX

Paderborner Landbrot von KETEX Backrahmen oder Kastenform 23x11x9cm Da ich nun schon ein paar Mal gefragt wurde ob ich wohl das Paderborner Landbrot von KETEX auf Thermomix-Rezept ummodifizieren kann – hab ich dies mal in die Tat umgesetzt. Ich hoffe Gerhard Kellner ist damit einverstanden. Ich will […]

Alpenhütten-Stolle

Alpenhütten-Stolle

  Alpenhütten-Stolle ca. 1kg Laib/Stolle Zutaten 300g Roggensauerteig 350g Alpenroggenmehl oder alternativ Typ 1370 oder alternativ 250g Typ 1150 + 100g RoggenVollkornmehl 200g Weizenmehl Typ 1050 380g Wasser 15 g Salz 10 frische Hefe 1 TL Schabziger Klee oder Brotgewürz (Optional) 15 Backmalz (inakt.) oder […]

Joghurtsonne

Joghurtsonne

  Joghurtsonne – Weizenmischbrot 1,25 kg Laib Zutaten 450g Weizenmehl Typ 1050 200g Roggenmehl Typ 1150 320g Wasser 100g Joghurt 100g Lievito Madre (LM) – einfach kalt aus dem Kühlschrank zugeben 12-15g frische Hefe Wer keinen LM hat, nimmt einfach eine Gesamtmenge von 20g frischer […]

Ur-Roggenbrot – Ötzi

Ur-Roggenbrot – Ötzi

Ur-Roggenbrot – Ötzi ca. 1 kg-Laib Da ja bekanntlich die Mumie „Otzi“ aus dem Gletscher schon Urkorn in ihrer Tasche hatte, finde ich den Namen „Ötzi“ für mein Brot gar nicht mal so abwegig. Ich hab mich mit dem Thema Urkorn, speziell Roggen etwas schlau […]

Jausenkruste

Jausenkruste

 Jausenkruste 4x ca. 750g Was passt besser in Österreich zu einer Jause (Brotzeit)? Die Jausenkruste, mit einem dunklen Bier im Teig und dem kräftigen Alpenroggenmehl. Tipp Man kann dieses Brot auch gut aufpeppen in dem man rohe Schinkenwürfel oder Röstzwiebel zu gibt….? Das Brot kann auch […]

Kommissbrot

Kommissbrot

Kommissbrot Das Kommissbrot diente schon im 1. Weltkrieg als Soldatenversorgung. Damals galt schon die Devise „Ohne Mampf kein Kampf“….. altes Armeesprichwort! Ein Kommissbrot besteht in der Regel laut Überlieferung zu 80% Roggenmehl und 20% Weizenmehl zum Großteil Vollkorn mit reichlich Sauerteig und Hefe. So ein […]

Schlundis Alpenroggenlaib

Schlundis Alpenroggenlaib

Schlundis Alpenroggenlaib – reines Roggenbrot ca. 1250g Zutaten 570g Sauerteig vom Alpenroggenmehl 350g Alpenroggenmehl 100g Wasser 15g Salz 20g Honig 10g Hefe 265g Kochstück – Alpenroggenmehl wer mag kann noch Brotgewürz oder Kümmel mit reingeben ? Wer einen triebstarken Sauerteig hat, kann die Hefe mindern […]

Backrahmen-Quartett

Backrahmen-Quartett

Backrahmen-Quartett ca. 3kg Zutaten 640g Roggensauerteig 480g Roggenmehl Typ 1150 oder 997 380g Weizenmehl Typ 1050 380g Dinkelvollkornmehl 900g Wasser 25g Hefe 40g Salz 10-15g Brotgewürz ca. 1 1/2 EL Wer einen triebstarken Sauerteig hat, kann die Hefe mindern oder auch gänzlich darauf verzichten, im […]

Gipfelstürmer – Senf-Bier-Knoten

Gipfelstürmer – Senf-Bier-Knoten

Gipfelstürmer – Senf-Bier-Knoten ca. 1 kg- Laib Außen knusprig – innen fluffig, ein helles Weizen-Dinkelmischbrot – läßt sich auch gut mit Lievito Madre backen. Zutaten 500g Weizenmehl Typ 550 200g Dinkelmehl Typ 630 400g Dunkel- oder Schwarzbier 15g frische Hefe 12g Salz 50g mittelscharfer Senf […]